Die Seminarreihe hat von Februar – Juni 2008 stattgefunden. Die Referate der Teile I und II dieser Seminarreihe sind hier nachzulesen.

Ablauf

Teil I: Inhaltliche Grundlagen (Fr, 29.02.2008 – So, 02.03.2008)
Naturschutzzentrum Annaberg (=NSZ) Moderation: NSZ

Veranstaltungsort: Seminarraum des Naturschutzzentrums Annaberg                         
Teilnahmebeitrag für Teil I (inkl. Übernachtung + Vollverpflegung): 30,- €
Gesamtleitung: Dipl.-Biologe Jens Stolle (NSZ Annaberg)
Anmeldung (bis 21.02.2008) und Information: Tel. 03733/5629-0 oder
e-mail: jens.stolle@naturschutzzentrum-ana.de

29.02.2008

16.00 – 17.15 Uhr (Frau Claudia Pommer, NSZ)
Begrüßung/ Vorstellungsrunde/ Organisatorisches
-Begrüßung + Grundanliegen -organisatorischer Ablauf, Veranstaltungsgliederung, -Vorstellungsrunde aller Beteiligten inkl. Bezug zum Thema

17.15 – 18.30 Uhr (Jens Stolle, NSZ)
NATURA 2000 vorstellen
-FFH-RL: Grundgedanke/ Grundproblematik allgemein/ EU-Bezug/ Chronologie
-Vogelschutz-RL: Grundgedanke/ Grundproblematik allgemein/ EU-Bezug/ Chronologie
-Netzwerk NATURA 2000 -Beteiligung von D/ČR am Entstehungsprozess -FFH-RL: Aufbau/Grundgliederung des Dokumentes
-Vogelschutz-RL: Aufbau/Grundgliederung des Dokumentes -Begriffe: Lebensraumtyp, Standard-Datenbogen, Verschlechterungsverbot, Managementplan, Verträglichkeitsprüfung, erhebliche Beeinträchtigung, Berichtspflicht, Biomonitoring, biogeographische Region etc.
-anschließend: Fragen/ Diskussion

  
Deutsch-Tschechische Seminarreihe zu Natura 2000 / Seite 1
  
Generationen über Grenzen für Natura 2000
Weiter